Martin Reiner, der Geschäftsführer des Stiftungsfonds, traf in Prag Karel Poupě und Radovan Síbrt, die (zusammen mit Alžběta Karásková) die Produktionsgruppe Pink bilden und in den zwölf Jahren ihres Bestehens zahlreiche großartige audiovisuelle Ausstellungen geschaffen haben.
Die letzte von ihnen im Prager Nationalmuseum heißt „Momente der Geschichte“ und ist eine der weltweit größten Multimedia-Installationen (eine kontinuierliche 110 Meter lange Projektion). Dabei haben sie mit dem Studio Loom on the Moon von Martin Hejl und Lenka Hejlová zusammengearbeitet. Glücklicherweise sind sie bereit, sich in demselben Team an der Museumsausstellung des Dokumentationszentrums für den Holocaust in Mähren zu beteiligen.
Wir hätten in Tschechien keine Besseren für diese Zusammenarbeit gewinnen können, und obwohl die gesamte anspruchsvolle Arbeit noch vor uns liegt, blicken wir mit gewaltigem Optimismus und großer Freude nach vorn!
